
Hiermit bestätige ich, dass ich einen medizinischen oder pharmazeutischen Beruf ausübe [Ärzt*in, Apotheker*in, Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in (PTA), Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA)].
CME-Webseminar "SPOTLIGHT Diabetes"
(1) Modernes Therapiemanagement des Diabetes mellitus
(2) Aktuelle Therapieempfehlung des Diabetes mellitus Typ 2 – kardiovaskuläre Risikoreduktion und weitere Komorbiditäten

Einführung
Im ersten Webseminar wird das aktuelle Therapiemanagement bei Diabetes mellitus Typ 1 und 2 vorgestellt, inklusive moderner Ansätze und Behandlungsmöglichkeiten. Im zweiten Seminar geht es um die aktuellen Empfehlungen zur Behandlung von Typ 2 Diabetes, insbesondere im Hinblick auf die Reduktion kardiovaskulärer Risiken und die Berücksichtigung von Begleiterkrankungen. Beide Veranstaltungen bieten eine Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Leitlinien zu informieren.
Termine
10. September 2025, 17:00 – 18:00 Uhr
10. Dezember 2025, 17:00 – 18:00 Uhr
Referierende
Prof. Dr. Thomas Ebert
Dr. Tobias Wiesner
Teilnahmeformen
Live-Stream
Video-on-Demand
Seminargebühr
Kostenfrei
Zusatzservices
Inkl. Video-Aufzeichnungen im Nachgang
Download Seminarunterlagen
Fortbildungspunkte
Je 1 CME-Punkt / Webseminar
Detailinformationen
Themen und Referent 1. Webseminar
Modernes Therapiemanagement des Diabetes mellitus
Mit dem 60-minütigen CME-zertifizieren Webseminar geben wir einen Überblick über die aktuellen Therapieansätze des Diabetes mellitus Typ 1 und 2.
- Überblick und Epidemiologie
- Aktuelle Prävalenz und Inzidenz von Typ-1- und Typ-2-Diabetes.
- Ursachen, Pathogenese, Risikofaktoren, Subtypen.
- Diagnostik und Therapieziele
- Diagnostische Kriterien (HbA1c, Blutzucker, oraler Glukosetoleranztest).
- Individuelle Therapieziele: HbA1c, Blutzuckerwerte, Blutdruck, Lipide.
- Bedeutung der Risikoabschätzung für mikrovaskuläre und makrovaskuläre Komplikationen.
- Strukturelle Unterschiede im Therapiemanagement
- Moderne Therapieoptionen
- Einsatz moderner Diabetestechnologie
- Management in Sondersituationen
Referent: Prof. Dr. Thomas Ebert
- Oberarzt Universitätsklinikum Leipzig
- Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie
- W2-Professur für Molekularpathogenese von Stoffwechselerkrankungen an der Universität Leipzig
Themen und Referent 2. Webseminar
Aktuelle Therapieempfehlung des Diabetes mellitus Typ 2 – kardiovaskuläre Risikoreduktion und weitere Komorbiditäten
Die Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 ist einerseits auf die Stoffwechselkontrolle aber vor dem Hintergrund der weiteren Daten zu modernen Antidiabetika auch auf die Komorbiditäten wie kardiovaskuläre Erkrankungen sowie Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz als auch Gewichtsmanagement ausgerichtet. In dem Seminar soll es um eine Differenzierung der Therapie als auch kluge Entscheidung zu den therapeutischen Optionen gehen.
Themenüberblick:
- Aktuelle Praxisempfehlungen der DDG
- Reduktion kardiovaskulärer Erkrankungen
- Komorbiditäten: Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz, Gewichtsmanagement
Referent: Dr. Tobias Wiesner
- Facharzt für Innere Medizin/Endokrinologie/Diabetologie
- Nach seiner Ausbildung und fachärztliche Tätigkeit am Universitätsklinikum Leipzig erfolgte die Niederlassung 2008 als ärztlicher Leiter und Gesellschafter des MVZ Stoffwechselmedizin in Leipzig
- Dr. Tobias Wiesner ist Mitglied des Vorstandes des Berufsverbandes der niedergelassenen Diabetologie
- Vizepräsident der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG)
Sponsoring & Transparenz
Zertifizierungen
Beide Webseminare werden von der Landesärztekammer voraussichtlich mit je 1 CME-Punkt akkreditiert. Diese können auch bei der zuständigen Ärztekammer eingereicht werden.