Medizinisches Fachwissen
Strukturiert und aktuell

Hiermit bestätige ich, dass ich einen medizinischen oder pharmazeutischen Beruf ausübe [Ärzt*in, Apotheker*in, Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in (PTA), Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA)].
Angeborene Störungen und Besonderheiten in der Pädiatrie (Diabetes mellitus)
Angeborene, monogenetische Diabetesformen werden bei Manifestation vor dem 6. Lebensmonat als neonataler Diabetes mellitus (im Sinn von angeboren) und gemäß dem weiteren, klinischen Verlauf als transienter (TNDM) oder permanenter neonataler Diabetes mellitus (PNDM) bezeichnet.
Labordiagnostik (Diabetes mellitus)
Zur Evaluation der diabetischen Stoffwechsellage werden Blutglukose und HbA1c gemessen. Hierbei hat in den letzten Jahren eine zunehmende Standardisierung der Messmethoden stattgefunden, was zu vergleichbaren Ergebnissen zwischen den verschiedenen Methoden geführt hat.
Diabetes mellitus Typ 2
Der Diabetes mellitus Typ 2 ist eine Stoffwechselerkrankung, die mit Bewegungsmangel, falscher Ernährung und Adipositas einhergeht. Die Prävalenz ist in der westlichen Welt und insbesondere in den Schwellenländern stetig steigend.
Diabetes mellitus Typ 1
Der Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die durch einen absoluten Insulinmangel gekennzeichnet ist. Sie macht in Europa über 90% der Diabetesfälle im jungen Lebensalter (unter 25 Jahren) aus.